Technikjournalist für anspruchsvolle Themen
Ein Feld für Technikjournalisten: Viele innovative Produkte oder attraktive Dienstleistungen sind zu wenig bekannt und bleiben unbeachtet.
Vieles bleibt im Tagesgeschäft einfach liegen. 60-70 % relevanter Informationen sind nicht aufbereitet oder bleiben unverständlich. Das Know-how der eigenen Experten wird zu wenig genutzt.
Themen:
- Wertvolle Informationen nutzbar machen
- Relevante Inhalte statt Werbung
- Texte für Webseiten
- Pressearbeit für Technikunternehmen
- Qualität des Contents entscheidet
- Wer soll den hochwertigen Content erstellen?
- Beispiele für Techniktexte in der Fachpresse
- Dafür werden Journalisten gesucht
- Sieben Fakten zur Pressemitteilung
- Pressemitteilungen bleiben relevant
- Was an Pressesprechern am meisten nervt
- Studie: Kosten und Nutzen messbar machen
- Studie: Wie Journalisten heute arbeiten
- Checkliste Innovation
- Sprechen Sie mich an
Technikjournalisten machen wertvolle technische Informationen nutzbar

Technikjournalisten liefern verständliche, informative und nutzwertige Informationen über komplexe technische Themen.
(Fotos: Ortgies)
Es steht auf der Website. Aber zu wenige finden sie oder der Inhalt ist kaum verständlich. Immer wieder lenken viele technische Details vom Wesentlichen ab. Oft finden sich anstelle sachlicher Informationen nur Kopien aus Werbebroschüren. Das geht besser.
- Es fehlt an einer Informationsstrategie und an geeigneten Informationsvermittlern, die komplexe technische Themen verständlich aufbereiten und klar strukturieren können, vgl. dazu „Technikjournalismus“ in Wikipedia.
- Technikjournalisten geben ihren Lesern Orientierung in der technisch-wissenschaftlichen Informationsflut.
- Die Internetseiten sind für B2B-Unternehmen heute wichtiger geworden als Anzeigen und Broschüren. Webseiten sind aber nur erfolgreich, wenn die Inhalte, also der Content, verständlich, informativ und nutzwertig sind. Hier sind Technikjournalisten die geeigneten Web-Texter.
Relevante Inhalte statt Werbung
Viele Technikunternehmen vertrauen immer noch auf herkömmliche werbliche Darstellungen. Der Erfolgt ist gering und viele Interessenten winken schnell ab. Das liegt daran, dass sich das Informationsverhalten von B2B-Entscheidern in den letzten Jahren grundlegend verändert hat:
- Die Werbewirkung ist gesunken. Jeder Zweite findet Werbung als störend.
- Entscheider suchen stattdessen vor einer Kaufentscheidung gezielt nach sachlichen und vertrauenswürdigen Informationsquellen.
- So sind 57% des Kaufprozesses bereits abgeschlossen, bevor ein Kunde erstmals Kontakt zum Anbieter aufnimmt (Quelle: Google, The Changing Face of B2B Marketing.
- Um im Kaufprozess überhaupt in die engere Auswahl zu gelangen, muss ein Anbieter mit relevanten und verständlichen Inhalten gefunden werden und überzeugen. Dabei sind nur die Inhalte relevant, die der potenzielle Kunde für seine Entscheidung braucht.
Technikjournalist als Web-Texter
Auch gute technische Produkte und Dienstleistungen müssen bekannt sein und gefunden werden. Je hochwertiger und komplexer das gesuchte Produkt, umso intensiver ist die Onlinerecherche des B2B-Käufers.
- Die Webseite des Anbieters wird von fast 100 % der Käufer aufgerufen.
- Allerdings beurteilen nur 8 % der Käufer die Webseiten als sehr vertrauenswürdig und nur 10% sagen, dass sie sehr einflussreich sind.
- Gute Web-Texter wissen, dass es um Vertrauen und Glaubwürdigkeit geht. Erwartet werden prägnante und sachliche Informationen, vermittelt über unterschiedliche Content-Formate.
vgl. TrustRadius, The 2019 B2B Buying Disconnect
Suchen Sie einen Texter für Ihre Webseiten?
Sprechen Sie mich an, wenn Sie einen Texter für Webseiten suchen.
Pressearbeit für Technikunternehmen
Die Pressearbeit für Unternehmen mit technischen Produkten und Dienstleistungen unterscheidet sich deutlich von der herkömmlichen Pressearbeit.
- Technische Unternehmen orientieren ihre Kommunikation sehr eng an Produkten und haben konkrete Erwartungen an die Steigerung der Produktbekanntheit und Produktnachfrage.
- Es gibt eine Vielzahl an spezialisierten Fachzeitschriften für Technikbranchen und technischen Spezialthemen.
- Technisch orientierte Fachmedien geben technischen Trends, neuen Produkten und Anwenderberichten breiten Raum.
- Die Redakteure erwarten fundierte und sachliche Informationen mit Tiefgang.
- Das Interesse der technisch orientierten Leser an Informationen über technische Innovationen oder zu Praxiserfahrungen ist groß.
Fachartikel über technische Produkte und Dienstleistungen
B2B-Entscheider informieren sich in spezialisierten Fachzeitschriften. Als Texter für die Fachpresse schreibe ich die Fachartikel für Sie.
Die Qualität des Contents entscheidet über den Erfolg
Aktuelle Studien zeigen, dass B2B-Käufer bei der Online-Recherche auf deutlich mehr Quellen zurückgreifen und dafür mehr Zeit investieren.

Die Online-Recherche beginnt mit Suchmaschinen und den Websites der Anbieter. Gesucht wird das Angebot mit dem größten Nutzen.
- 79% der Befragten geben an, dass die Inhalte einen signifikanten Einfluss auf ihre Kaufentscheidung hatten (vgl. Demand Gen, 2019 B2B Buyers Survey Report).
- Entscheider suchen nach dem Angebot mit dem größten Nutzen. Die technischen Details stehen dabei nicht an erster Stelle. Es geht um die Sicht des Kunden und nicht um die Sicht des Anbieters.
- Techniktexter sind hier die richtigen Partner. Sie haben keine Betriebsbrille auf und bereiten komplexe technische Themen verständlich auf.
Wer soll den hochwertigen Content erstellen?
Laut der Studie „2020 B2B Benchmarks, Budgets und Trends“ des Content Marketing Institute plant fast die Hälfte der B2B-Vermarkter, ihr Content-Marketing-Budget weiter zu erhöhen.
- Mehr aktuellen und hochwertigen Content zu erstellen, ist ein wichtiges Ziel. Die große Herausforderung: Die eigenen Ressourcen reichen dafür oft nicht aus.
- Demnach lagern 50% aller Befragten zumindest einen Teil ihres Content-Marketings aus. Am häufigsten ist das die Erstellung von Inhalten (84%).
- Zitat der Autoren: „Finden Sie Content-Ersteller, die verstehen, was an Ihrem Unternehmen einzigartig ist, die wissen, wie Sie sich von dem Mittelmaß abheben können.“
- Tipp für die Auswahl des Content-Texters: „5 Necessary Skills For Writing B2B Content“.