November 2018
Im medizinischen Projektgeschäft werden zunehmend Nadelverschlusssysteme mit elektrisch angetriebener Nadelbetätigungsplatte eingesetzt, um hochpräzise Kunststoffteile für medizinisch zertifizierte Produkte herzustellen. Weiterlesen ->
|
November 2018
Die Traceability von EMS-Prozessen ist heute umfassender, lückenloser und sicherer als noch vor wenigen Jahren. Doch selbst, wenn alle Vorgaben der ISO 13485 eingehalten werden, kann es zu Lücken kommen. Eine Traceability-Software trackt deshalb jeden Verarbeitungsschritt. Weiterlesen ->
|
Februar 2015
Viele Medizintechnik-Produkte enthalten hochwertige Elektronik. Die Stückzahlen sind allerdings häufig klein. Zudem sind die verwendeten Bauteile oft speziell und untypisch. Das macht die Elektronikfertigung teuer. Deshalb sind Hilfen für atypische Elektronikbauteile gefragt.
Weiterlesen ->
|
Juli 2014
Geräte in der Medizintechnik werden trotz zunehmender Funktionen immer kompakter. Die zunehmende Miniaturisierung elektronischer Baugruppen hat Folgen für die Testfähigkeit in der Elektronikfertigung. Herkömmliche Funktionstests stoßen hier an ihre Grenzen.
Weiterlesen ->
|
November 2013
Die Medizintechnik kämpft mit Problemen. Noch strengere regulatorische Anforderungen, ein hoher Kostendruck und sinkende Preise drücken auf die Erträge der bisherigen Vorzeigebranche. Die internen Prozesse werden dem häufig nicht mehr gerecht. Abhilfe versprechen durchgängige Lösungen für das Product Lifecycle Management.
Weiterlesen ->
|
Oktober 2013
Zu viele manuelle Eingriffe machen die Entwicklung neuer Medizinprodukte langsamer, als sie sein müsste. Ein Product Life Cycle Management soll Produkte rechtzeitig zur Marktreife bringen. Produktentwicklung, Zulassung und Qualitätsmanagement greifen besser ineinander.
Weiterlesen ->
|
August 2013
Im März wurde das erste EKG-Gerät in Europa zugelassen, das Signale nicht wie bisher mit galvanischen Elektroden, sondern kapazitiv erfasst. Bis es so weit war, mussten dessen Entwickler etliche Hürden überwinden.
Weiterlesen ->
|
Juli 2011
Medizintechnik-Hersteller müssen Innovationen schnellstmöglich umsetzen und in höchster Qualität zu moderaten Preisen liefern. Spezialisierte EMS-Dienstleister sind bei Elektronik-Entwicklung und -Fertigung häufig besser und kostengünstiger.
Weiterlesen ->
|
Februar 2011
Um den Anforderungen an die Elektronik-Entwicklung und -Fertigung gerecht zu werden, hat sich ein Medizintechnik-Hersteller für die Kooperation mit einem EMS-Dienstleister entschieden. Das Ergebnis: sichere Abläufe, weniger Kosten
Weiterlesen ->
|
Dezember 2010
Beim Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) werden alle Prozesse elektronisch abgewickelt. Als eine der ersten Kliniken setzt es deshalb auf eine Sicherheits-Zertifizierung nach ISO 27001.
Weiterlesen ->
|
Dezember 2010
Im Gesundheitswesen bedeutet IT-Sicherheit mehr als Geschäftserfolg. Hier geht es oft um Leben und Tod. Für den CIO heißt das, er muss sicherstellen, das IT-Fehler weitestgehend vermieden werden.
Weiterlesen ->>
|
Juni 2010
TeleMonitoring schafft die notwendigen technischen Voraussetzungen, damit älter werdende und pflegebedürftige Menschen weiter in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung leben können.
Weiterlesen ->
|
September 2009
Elektronische Patientenakte, elektronische Gesundheitskarte und generell die elektronische Speicherung von Patientendaten machen komplett neue Sicherheitskonzepte für den Einsatz von IT-Systemen notwendig. Die aktuelle Praxis der Krankenhäuser wird dem noch nicht gerecht.
Weiterlesen ->
|
April 2009
Die Marktbeobachter von IDC prognostizieren, dass OEMs in Industrie, Automotive und Medizintechnik verstärkt auf EMS-Dienstleister setzen werden. Wer seine Baugruppenfertigung ganz oder teilweise auslagert, wählt seinen Partner sorgfältig aus, wobei unterschiedliche Kriterien auschlaggebend sind.
Weiterlesen ->
|
Januar 2009
Zertifikat für Krankenhaus
Das Bundesamt für Informationstechnik (BSI) hat dem Klinikum Braunschweig für den IT–Verbund "Elektronische Patientenakte" (ePA) ein internationales Sicherheits–Zertifikat nach den strengen Anforderungen der ISO 27001 überreicht.
Weiterlesen ->
|